redwine cake with chocolate flakes

redwine cake

Rotweinkuchen mit Schokolade

Wenn wir einen Kuchen backen, dann meistens diesen Rotweinkuchen. Das Rezept haben wir seit 20 Jahren. Puhh wir werden alt ;-) – aber dieser schokoladige und herrlich duftende Kuchen ist einfach lecker.

Zutaten:

  • 300g Butter oder Margarine
  • 300g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 1,5 TL Zimt
  • 1,5 TL Kakao
  • 200g Raspelschokolade
  • 1/8L Rotwein
  • 300g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Schokoladenglasur

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Butter/Margarine, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Eier, Zimt, Kakao, die Raspelschokolade und den Rotwein dazugeben und verrühren. Dann das Mehl und das Backpulver dazugeben und verrühren bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in eine eingefettete Kuchenform (Kastenform oder Guglform) geben und für ca. 1h backen. Den Teig nach einer Backzeit von 10 Minuten in der Mitte einschneiden, damit der Teig gleichmäßig aufreissen kann. Die Backzeit kontrollieren, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Die Schokoladenglasur im Wasserbad oder gemäß Anleitung zum Schmelzen bringen und den Kuchen gleichmäßig mit der Schokoladenglasur einpinseln.

Lasst es Euch schmecken :-)

A

incredients redwinecake

Most of the time when we are baking a cake – it is this redwine cake. We have the recipe for about 20 years now. Pheww we are getting old ;-) – but this chocolaty and aromatic cake is simply delicious.

Incredients:

  • 300g butter or margarine
  • 300g sugar
  • 2 sachets vanilla sugar
  • 6 eggs
  • 1,5 tsp cinnamon
  • 1,5 tsp cocoa
  • 200g chocolate flakes
  • 1/8 litre of red wine
  • 300g flour
  • 1 sachet baking powder
  • chocolate glaze

Preheat the oven to 175°C. Put the butter/margarine, sugar and vanilla sugar into a bowl and mix it with the help of a hand blender until it´s foamy. Add eggs, cinnamon, cocoa, chocolate flakes and the red wine and stir thoroughly. Add the flour and the baking powder and stir until a smooth dough. Pour the dough into a greased mould (loaf pan or gugl/bunt) and bake it for about 1 hour. Cut the dough into the middle after a baking time of 10 minutes, so that the dough can crack steadily. After baking, leave the cake to cool briefly an stake it out of the mould. Melt the chocolate glaze in a water bath and grease it over the cake evenly.

Enjoy the cake :-)

linsen mit spätzle und saitenwürstchen

Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen

Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen

Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Zutaten für 4 Personen:

  • 350g Tellerlinsen, die nicht vorher eingeweicht werden müssen
  • 1 Zwiebel, gewürfelt,
  • 2 grosse Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Scheiben Bauchspeck, in Streifen geschnitten
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 1 Liter Rinderfond
  • ggf. Mehl zum eindicken oder Saucenbinder
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Sternanis
  • 4EL Rotweinessig
  • Olivenöl
  • Butter
  • 1EL Zucker
  • Rotwein
  • Spätzle (selbst gemachte Spätzle)
  • 4 Saitenwürstchen/Wiener Würstchen

Gewürfelte Zwiebel, Speck, Linsen und Karotten in einem Topf in Olivenöl kurz anbraten. Dann mit ca. 1/2 Liter Rinderfond ablöschen. Sternanis und Lorbeerblätter dazugeben und die Linsen köcheln lassen. Nach und nach Rinderfond zugeben, so dass die Linsen genug Flüssigkeit haben um weich zu kochen. Die Linsen ca. 45 Minuten kochen bis sie weich sind. In der Zwischenzeit können die Zwiebelringe in Butter und Zucker angeschwitzt werden bis sie weich sind. Mit einem Schuß Rotwein ablöschen. Die Linsen mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Linsen zu flüssig sein sollten, kann die Sauce mit Saucenbinder oder Mehl eingedickt werden. Nun die Würstchen dazugeben. Die Spätzle kochen oder erwärmen und mit den Linsen, den Zwiebelringen und den Würstchen servieren.

Guten Appetit.

A

Lentils with Spätzle and Wiener

Preparation time: 1 hour

Incredients for 4 people:

  • 350g lentils „Tellerlinsen“, that doesn’t have to be soaked in water
  • 1 onion, chopped in fine cubes
  • 2 big onions, cut into rings (for the topping)
  • 2 slices of port belly, cut in strips
  • 2 carrots, chopped in small cubes
  • 1 litre of beef stock
  • as appropriate flour or sauce thickener
  • salt
  • pepper
  • 2 bay leaves
  • 2 star aniseed
  • 4 tb red wine vinegar
  • oliveoil
  • butter
  • 1 tb sugar
  • red wine
  • spätzle (homemade Spätzle)
  • 4 wiener

Roast the chopped onion-cubes, pork belly, lentils and carrots into a saucepan with olive oil. Add 1/2 litre of beef stock, star aniseed and bay leaves and stew. Gradually add bet stock, so that the lentils have enough liquid to cook soft. Cook the lentils for approximately 45 minutes until they are soft. In the meantime you can sauté the onion rings into butter and sugar until they are golden. Douse them with a shot of red wine. Season the lentils with red wine vinegar, sale and pepper. If the sauce is too liquid you can thicken it with flour or sauce thickener. Now you can add the wiener to the lentils. Cook or preheat the spätzle and serve them withe the lentils, the onion rings and the wiener.

Bon Appetit.

spätzle

Spätzle

Spätzle

Eine typisch schwäbische Beilage – Spätzle! Wir essen die Spätzle gerne als Beilage zu Linsen, Braten, Fleisch oder auch als Käsespätzle mit Salat.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Zutaten für 2 Personen:

  • 250g Dinkelmehl
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz
  • 1/8 Liter Wasser

Hilfsmittel:

  • Spätzlepresse
  • Schüssel mit kaltem Wasser

Alle Zutaten mit einem Holzkochlöffel zu einem zähen Teig schlagen bis er Blasen wirft. Den Teig kurz ruhen lassen. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, können die ersten Spätzle (ca. eine Schöpfkelle Teig) durch die Spätzlepresse direkt in das kochende Wasser gedrückt werden. Mit einem Schaumlöffel vorsichtig umrühren damit die Spätzle nicht am Topfboden festkleben. Die Spätzle ca. 3 Minuten kochen. Die Spätzle sind fertig wenn sie wieder hochsteigen. Mit dem Schaumlöffel die Spätzle herausnehmen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. Das verhindert, dass die Spätzle aneinander kleben. Die Spätzle dann zum Abtropfen in ein Sieb abgiessen. So lange wiederholen bis alle Spätzle fertig sind.

Guten Appetit.

 

Spätzle – a typical swabian side dish. We love Spätzle as a side dish for lentils, sunday roast, meat or as cheese-spätzle with salad.

Incredients for 2 people:

  • 250g spelt flour
  • 2 eggs
  • 1 tsp. salt
  • 1/8 litre water

additional tools:

  • ricer for spätzle or potato ricer
  • bowl with cold water

Mix all ingredients well to a sticky dough till it´s blistering. Let it rest while you bring water to boil into a big saucepan. Once the water boils you can start to press a cooking spoon of the dough trough the ricer directly into the boiling water. Stir carefully with a skimmer so that the Spätlze won´t stick to the bottom of the saucepan. Cook the Spätzle into the water for approximately 3 minutes. The Spätzle are ready when they are rising up. Remove the Spätzle out of the water with the skimmer and put them into the bowl with cold water. So they won´t stick together. Then put them in a sieve to allow the excess water to drip off. Repeat till all the Spätzle are ready.

Bon Appetit.

apple & kaki crumble

Crumble

Apfel-Kaki-Crumble

Ein schnell zubereitetes und leckeres Dessert – vor Allem für kalte Tage – ist dieser Apfel-Kaki-Crumble. Wir machen den Crumble auch gerne mit anderem Obst, wie z.B. Zwetschgen oder Beeren.

Zubereitungszeit: 10 Minuten     Backzeit: ca. 30 Minuten

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 mittelgroße Äpfel (Braeburn), gewürfelt
  • 1 Kaki, gewürfelt
  • 1 Rolle fertiger Blätterteig
  • 90g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 80g Butter
  • 130g Mehl
  • wahlweise Vanillesauce oder Vanilleeis als Topping

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Blätterteig so in eine Auflauf- oder Tortenform geben, dass der Teig den Boden bedeckt und ein Rand von ca. 2-3 cm entsteht. Den Teig mit etwas Zimt und Zucker bestreuen. Die gewürfelten Äpfel und die Kaki auf dem Teig verteilen. Zucker, Zimt, Butter und Mehl mit den Händen vermischen, so dass eine krümelige Masse entsteht. Diese nun über die Äpfel und die Kaki verteilen. Das Ganze für 30-35 Minuten im Backofen goldbraun backen. Den Crumble noch warm und mit Vanillesauce oder Vanilleeis servieren.

Lasst es Euch schmecken.

A

An apple & kaki crumble is a quickly prepared and delicious dessert – especially for cold days. We love to make this crumble with other kinds of fruits like plums or berries as well.

Preparation time: 10 minutes     Baking time: ca. 30 minutes

Ingredients for 4 people:

  • 2 middle-sized apples (Braeburn), diced
  • 1 kaki, diced
  • 1 roll of puff pastry
  • 90g sugar
  • 2 tsp. cinnamon
  • 80g butter
  • 130g flour
  • vanilla sauce or vanilla ice as topping

Preheat the oven up to 180°C. Give the puff pastry into an ovenproof dish or tarte form. Cover the bottom with the puff pastry and make sure that you have a small brim of approximately 2-3 cm of puff pastry as well. Sprinkle the pastry with a little bit of the sugar and the cinnamon. Place the apples and the kaki on the pastry. Mix the sugar, cinnamon, butter and flour by hand until you have a crumbly mixture and sprinkle the mixture over the fruits. Bake for about 30-35 minutes until golden-brown. Best served warm with vanilla sauce or vanilla ice.

Enjoy.

about us

Herzlich willkommen auf unserem Blog. Wir sind Saskia und Moritz aus Süddeutschland. In unserer Freizeit kochen und reisen wir sehr gerne und möchten unsere Rezepte und Reiseimpressionen hier mit Euch teilen. Wir hoffen, dass Ihr viel Spaß beim Lesen und Nachkochen habt. Mehr Fotos aus dem täglichen Leben findet Ihr bei Instagram.

Eure Saskia und Moritz

A

Hello to our blog. We are Saskia and Moritz from the south of Germany. We love to cook and travel in our spare time and want to share some recipes and impressions of our trips. We hope that you will enjoy reading the blog and explore new recipes. You can find more pictures of our daily life on Instagram.

Yours Saskia and Moritz